Kreis Siegen-Wittgenstein

Vermessung und Geomatik - Wie cool ist das denn?!

Hallo zusammen,

Ich freue mich sehr, dass Ihr Euch für eine Ausbildung bei der Kreisverwaltung Siegen-Wittgenstein interessiert und damit zur stetigen Verbesserung unserer Verwaltung beitragt. 😊

Wie Ihr sicherlich schon gehört habt, bietet der Kreis neben der Möglichkeit, die Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten zu absolvieren oder einen dualen Studiengang (Bachelor of Laws / Arts) zu wählen, weitere Ausbildungsberufe an, welche teilweise nicht jährlich ausgebildet werden. Man sollte hier also immer im Frühjahr die 👀 nach Stellenanzeigen auf unserer Homepage oder bei hashtag-ausbildung.de / Karriere Südwestfalen offenhalten.

Zu Berufen, die nicht jährlich ausgebildet werden, zählen unter anderem auch der Beruf der/des Vermessungstechnikerin/Vermessungstechnikers bzw. Geomatikerin/Geomatikers. Als Auszubildender im 2. Lehrjahr möchte ich Euch einen kurzen Einblick in die Ausbildung geben.

Inhalt der Ausbildung: Im Rahmen der 3-jährigen (kann bei guten Leistungen und wenn einige weitere Voraussetzungen vorliegen mit Zustimmung des Ausbilders sogar auf 2 ½ Jahre verkürzt werden 😋) Ausbildung zur/zum Vermessungstechniker/in lernt ihr im Wechsel zwischen Innen- und Außendienst die Abläufe in der Verwaltung im Allgemeinen, aber auch die des Vermessungswesens im Speziellen, näher kennen. Euer Haupt-Arbeitsplatz wird das Amt für Liegenschaftskataster und Geoinformation sein, welches in der 7. Etage im Kreishaus angesiedelt ist. Im Azubibüro, wo alle Auszubildenden gemeinsam arbeiten, herrscht eigentlich immer gute Laune. 😁 Das sind ideale Voraussetzungen, um dort im Innendienst mit Programmen wie Geograf und Linkbase zu arbeiten, das Erstellen von kartografischen Unterlagen am PC zu erlernen oder theoretische Inhalte aus der Berufsschule (Cuno II in Hagen) aufzufrischen.

Natürlich sitzt man aber wie eben erwähnt nicht nur im Büro, sondern misst auch im Außendienst, beispielsweise mit einem Tachymeter, neue Gebäude 🏡 ein oder kontrolliert, dass bei einer geplanten Grundstückszerlegung auch alles mit rechten Dingen zugeht. Vielleicht habt ihr sogar schonmal Messtrupps von uns im schönen Siegerland gesehen - das sind die Leute, die meistens Warnwesten tragen und ganz fokussiert durch ein Gerät kleine Reflektoren (Spiegel) anvisieren. Neben der Ausbildung zur/zum Vermessungstechniker/in bietet die Kreisverwaltung auch die Ausbildung zur/zum Geomatiker/in an, welche im ersten Lehrjahr einen identischen Ablauf zu der Ausbildung zur/zum Vermessungtechniker/in aufweist. Im weiteren Verlauf der Ausbildung fokussieren sich dann die Geomatiker/innen eher auf das Erstellen von Karten 💻, während die Vermessungstechniker/innen mehr im Außendienst 🌳 arbeiten.

Ich hoffe, Euch hiermit einen guten ersten Einblick gegeben zu haben, den mein Kollege Mathis und ich in den kommenden Monaten natürlich noch vertiefen werden. Stellt sehr gerne Eure Fragen zur Ausbildung zur/zum Vermessungstechniker/in oder zur Kreisverwaltung allgemein, damit wir sie im nächsten Beitrag mit einbeziehen können (E-Mail-Adressen s. rechte Leiste). Wir freuen uns auf Euch! 😉

~ Tom Patrick Neeb (Azubi zum Vermessungstechniker)


31. Mai 2021 31.05.21
Kreis Siegen-Wittgenstein
Koblenzer Straße 73
57072 Siegen
  • 1200 Mitarbeitende
Neue Blogbeiträge bequem per E-Mail lesen:
×